Die Lizenzart ist an die Gesamtzahl der Mitarbeiter des Lizenznehmers gekoppelt und NICHT an die Teilnehmer einer Veranstaltung.
1280 EURO
Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl von über 10.000, die den Film intern zeigen möchten, können sich gerne bei uns melden.
Für besondere Veranstaltungen können Upstalsboomer und der Regisseur des Films gebucht werden.
Oder benötigst du ein offizielles Angebot, bevor du bestellen kannst? Dann nehme bitte hier Kontakt mit uns auf:
info@der-upstalsboom-weg.deWir haben in der Vergangenheit viel Know-how gewonnen. Aber wir haben das Know-why verloren.
Worin liegt der Sinn unseres unternehmerischen Handelns? Brauchen wir Know-how oder vielleicht auch Know-why? Woher nehmen wir den Mut für große Veränderungen, und wo bleibt der Mensch dabei? "die stille revolution" – der Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt von Regisseur Kristian Gründling nach einer Vision von Bodo Janssen – gibt Antworten auf diese Fragen und weitere tiefe Einblicke auf einer Reise, die zukunftsorientierte Unternehmen nun nach und nach antreten.
Der Film zeigt im dokumentarischen Stil am Beispiel von Upstalsboom, wie der Wandel von der Ressourcenausnutzung hin zur Potentialentfaltung gelingen kann.
Er beleuchtet, wie das Thema "Kulturwandel in der Arbeitswelt" gesellschaftlich zu verankern ist und gibt dem Zuschauer individuelle Impulse und Mut, etwas zu verändern.
Bodo Janssen
Viele Menschen wollen raus aus dem Hamsterrad, in dem sie sich tagtäglich bewegen, und wünschen sich, dass Arbeit erfüllend und sinnvoll ist. Gemeinsam mit Pater Anselm Grün beleuchtet der Unternehmer Bodo Janssen in dem Buch zum Film "DIE STILLE REVOLUTION" die deutsche Unternehmenskultur.
Zusammen zeigen die zwei Wege aus der Krise, indem sie beschreiben, wie wichtig Verbundenheit, Offenheit und gemeinsame Ziele für ein gemeinsames Miteinander sind. Selbsterkenntnis spielt hierbei die Hauptrolle, denn sie ist der Schlüssel um in erster Linie sich selbst und dann auch andere zu führen, um so in Zukunft eine wertvolle Wirtschaft zu gestalten (in der gegenseitiger Respekt und Achtung selbstverständlich sind) "Unternehmen sind Entwicklungsstätten", so Janssen und Grün, die sich in diesem Buch zu einem erkenntnisreichen und praxisorientierten Meinungsaustausch treffen, der zu einem tiefgreifenden Wandel anregt.
Kristian Gründling
Leuchtkraft ist das, was ein Unternehmen wirklich erfolgreich macht. Jedes Unternehmen hütet einen Schatz, und wir bringen ihn durch unsere Filmprojekte ans Licht. Wir unterstützen Organisationen dabei, dieses Potenzial zu entfalten und dadurch echt und besonders wertvoll zu werden.
Wegbegleiter im Film
- Bodo Janssen Geschäftsführer, Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG
- Bernd Gaukler Gehem. Leitung Human Potential, Upstalsboom
- Jürgen Fuchs Dozent, Philosophy & Economics, Universität Bayreuth
- Prof. Dr. Gerald Hüther Neurobiologe, Akademie für Potenzialentfaltung
- Michael Buttgereit Positionierungsdesigner, Gute Botschafter Gmbh
- Reinhard Knodt Wirtschaftsphilosoph
- Ursel Ortu Housekeeping, Upstalsboom
- Wolf Lotter Wirtschaftsjournalist, Mitbegründer brand eins
- Wolfgang Clement Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit a.D.
- Götz Werner Gründer dm-drogerie-markt
- Thomas Sattelberger Personalvorstand a.D. Telekom, Daimler, Lufthansa
- Werner Tiki Küstenmacher Theologe, Erfinder simplify Methode
- Pater Anselm Grün Benediktinerpater, Autor "Führen mit Werten"
- Prof. Dr. Michael Bordt Vorstand, Institut für Philosophie und Leadership, Hochschule für Philosophie München
- Franz-Josef König ehem. Prokurist Upstalsboom, Spezialist für Gong-Meditation
- Prof. Heike Bruch Direktorin, Institut für Führung und Personalmanagement, St. Gallen
- Verena Neuse Trainerin, Führungskräfteentwicklung
- Natalie Kho Coach, Prozessbegleiterin Leadership³
- Sebastian Purps-Pardigol Autor "Führen mit Hirn"
- Dennis Schweikhard Direktor Parkhotel Emden, Upstalsboom
- Bettina Cramer Leitung FeWo Verwaltung, Upstalsboom
- Dr. Dr. Cay von Fournier Unternehmensberater, SchmidtColleg
- Anna Heuer Vertriebsmanagerin, Upstalsboom
- Lia Polotzek Redakteurin agora42
- Prof. Dr. Dr. Alexander Brink Professor Wirtschafts- und Unternehmensethik, Universität Bayreuth
- Van Bo Le- Mentzel Architekt der Zukunft, Karma Ökonom
- Jannike Stöhr Autorin "30 Jobs im Jahr"
- Rainer Voss ehem. Investmentbanker
- Hans Eichel Bundesminister der Finanzen a.D.
- Walter Kohl Unternehmer, Autor "Was uns wirklich trägt. Über gelingendes Leben."
- Arne Mund ehem. Regionalleiter, Upstalsboom
- Dr. Timothy Goering Ideenhistoriker, Gute Botschafter GmbH
- Ingo Burggraf Übungsleiter für Zhineng Qigong, Upstalsboom
- Katharina Krabben ehem. Sportwissenschaftlerin, Upstalsboom
- Moritz Ahlborn ehem. Veranstaltungsassistent, Upstalsboom
- Sebastian Heinisch Leiter Fritz Braugasthaus, Upstalsboom
- Peter Bostelmann Director SAP Global Mindfullness Practice
- Felix Gottwald erfolgreichster Olympiasportler Österreichs, Autor "Die Stille zum Erfolg"
- Udo Krause Direktor of Development, Upstalsboom
- Dr. Oliver Haas Begründer von Corporate Happiness®
- Juliane Berkholz stellv. Serviceleitung, Upstalsboom
- Dr. med. Elke Rohde-Baran ärztl. Direktorin Hotel Meersinn, Upstalsboom
- Marie Claire Niyoyita Reisebegleitung Fly & Help
- Anja Weiler Assistenz der Geschäftsführung, Upstalsboom
- Steven Keil Veranstaltungsleiter Hotel Kühlungsborn, Upstalsboom
- Igor César Botschafter der Republik Ruanda
- Ulrich Klotz Mitgleid Expertengruppe "Zukunft der Arbeit"
- Birgit Gebhardt Trendexpertin
- Uwe Lübbermann Zentraler Moderator, Premium Cola
- Lynn Jeckstädt Upstalsboom
- Natalie Rotter Upstalsboom
- Marie Koch Upstalsboom
- Marie-Charleen van den Hooven Upstalsboom
- Lukas Dirks ehem. Auszubildender, Upstalsboom
- Benedikt Brandes Upstalsboom
- Tuba Abaci Auszubildende, Upstalsboom
- Prof. Dr. Frithjof Bergmann Philosoph, Begründer der New Work Bewegung
- Holger Goldbach Leiter Regionalszentrum, Berliner Stadtreinigung BSR
- Siegfried Mayer Leister Sparte Technik, BayWa AG
- Jeannette Dedow Direktorin Hotel Friedrichshain, Upstalsboom
- Patrick Lüders F&B Manager Föhr, Upstalsboom
- Brigitte Uhe Assistenz der Geschäftsführung, Upstalsboom
- Hamster Lilly
Nichts ändert sich, bis du dich selbst änderst, und dann ändert sich alles …
Viele Menschen wollen raus aus dem Hamsterrad, in dem sie sich tagtäglich bewegen, und wünschen sich, dass Arbeit erfüllend und sinnvoll ist.
Der Unternehmer Bodo Janssen und der Benediktinermönch Anselm Grün durchleuchten die deutsche Unternehmenskultur und zeigen Wege aus der Krise auf. Sie stellen dar, wie wichtig Verbundenheit, Offenheit und gemeinsame Ziele für ein gelingendes Miteinander sind und wie sich das realisieren lässt. Zentral dabei ist die Selbsterkenntnis – sie ist das grundlegende Handwerkszeug, um sich selbst und andere zu führen und in Zukunft eine wertvolle Wirtschaft zu gestalten.
"Unternehmen sind Entwicklungsstätten", so Janssen und Grün, die sich in diesem Buch zu einem erkenntnisreichen und praxisorientierten Meinungsaustausch treffen, der zu einem tiefgreifenden Wandel anregt.
Du interessierst dich für den Film
DIE STILLE REVOLUTION?
Über diese Seite erhältst du die Möglichkeit eine einjährige Lizenz für den Film zu erwerben. Wir bieten unterschiedliche Lizenzmodelle an, die die Nutzung des Films in verschiedenen Bereichen ermöglicht. Ob in Workshops, Seminaren (unter Anwesenheit eines Coaches), geschlossene Kinoveranstaltungen oder auf einer internen Firmenveranstaltung, mit der Lizenz erwirbst du die Rechte für Filmvorführungen und Wiedergaben. Über diese Seite hast du die Möglichkeit eine Übersicht über die verschiedenen Lizenzmodelle zu erhalten und den Film via Streaming Zugang zu erwerben.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt dabei über Vimeo. Unternehmen, Organisationen, Coaches und Trainer sowie öffentliche Bildungseinrichtungen können jeweils eine 1-Jahres-Lizenz erwerben. Coaches und Trainer zahlen bei Verlängerung der Lizenz um ein Jahr nur den halben Preis.
Diese Lizenz ist nur für die bestellende Firma gültig. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt.
Du benötigst ein offizielles Angebot, bevor du bestellen kannst? Dann nimm bitte hier Kontakt mit uns auf: info@der-upstalsboom-weg.de
Du hast weitere Fragen? Vielleicht beantworten wir diese schon in unseren FAQs.
Liebe Besucher aus der Schweiz,
ab Ende August beginnt die Kinotour zu „DIE STILLE REVOLUTION“ endlich auch in der Schweiz. Wir freuen uns auf viele erlebnisreiche Veranstaltungen mit euch!
Die Termine dazu findest du unter: Termine
Ab dem 01.12.2018 bieten wir dir auch eine Business-Lizenz für Video-On-Demand an.
Kontakt
Upstalsboom
Deine Ansprechpartnerinnen (von links): Anica, Johanna, Marie
Wir freuen uns über eine Kontakaufnahme unter info at der-upstalsboom-weg dot de
Regisseur und Filmproduzent

Grünfilm Medienproduktion
Maria-Josepha-Strasse 14
80802 München
Tel.: 0172 292 08 12 gruendling at gruenfilm dot com
Kontakt für öffentliche Vorführungen

mindjazz pictures UG (haftungsbeschränkt)
Geisselstr. 12
D-50823 Köln
Tel.: 0221 301 49 88
Fax: 0221 301 49 89
dispo at mindjazz-pictures dot de
Impressum
Upstalsboom Kultur & Entwicklung GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 69-71
26725 Emden
HRB 201133, AG Aurich
vertreten durch den Geschäftsführer: Bodo Janssen
Tel.: 04921-8997-0
Fax: 04921-8997-82
info at der-upstalsboom-weg dot de
Ust-ID-Nr.: DE 265 053 56
Konzept & Realisierung
Kaiserliche Post
Poststr. 1-3
26122 Oldenburg
Tel.: 0441 9992980 hallo at grannyandsmith dot com
Datenschutz
Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite der-upstalsboom-weg.de und auf allen Seiten zu Upstalsboom Hotels und Ferienwohnungen der Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG, die auf unseren Server liegen.
Die Datenschutzerklärung gilt auch für Anwendungen, die von uns zur Nutzung auf oder über Computer und mobile Endgeräte zur Verfügung gestellt werden („Apps“).
II. Art der personenbezogener Daten
Die Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Beim Aufruf der einzelnen Websites werden lediglich Zugriffsdaten (z.B. Browser-Typ und Zugriffszeit) an unseren Server übermittelt. Diese Zugriffsdaten enthalten keinerlei Daten mit Personenbezug und lassen auch in sonstiger Weise keine Rückschlüsse auf eine identifizierbare Person zu. Insbesondere werden durch die Zugriffsdaten keine Nutzungsprofile erstellt. Sie dienen lediglich der statistischen Auswertung und Optimierung der Nutzung unserer Website.
III. Nutzung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden aufgenommen, damit unserer Hotels einen Service bieten können, der Ihren Ansprüchen und Wünschen als Gast und Besucher gerecht wird. Mit der Erhebung Ihrer persönlichen Daten werden im Wesentlichen folgende Zwecke verfolgt:
Erbringung der Hoteldienstleistungen, wie die Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Reservierungen, Bestellungen und Anfragen zu Dienstleistungen und Produkten des Hotels
Zur Verfügung stellen von administrativen Informationen, wie Mitteilungen über Dienstleistungen, Produkte und Veranstaltungen, an welchen Sie teilnehmen
Mitteilungen per Post oder E-Mail zu Promotions und Angeboten von Upstalsboom
Verbesserung des Kundenservices und die Personalisierung der Produkte und Dienstleistungen der Hotels für Sie und andere Kunden
Für die Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen, Marktforschung, Betrugsverhinderung – und überwachung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung bzw. sofern die hinterlegten Daten für die obengenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden die erhobenen bzw. von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten für eine weitere Verwendung gesperrt bzw. gelöscht. Unberührt hiervon bleiben abgaben- bzw. handelsrechtliche Vorschriften, die ggf. längere Aufbewahrungsfristen vorschreiben sowie eine Nutzung Ihrer Daten, zu welcher Sie explizit Ihre Einwilligung erteilten (zum Beispiel zum Newsletter-Versand).
IV. Kontakt- und Anfragenformular
Wenn Sie für die Kontaktaufnahme mit Upstalsboom das Kontakt- bzw. Anfragenformular auf unseren Websites nutzen, werden personenbezogene Daten nur in dem von Ihnen zu diesem Zweck erbrachten Umfang erhoben. Ihre Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Anschrift) nutzen wir lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage/n. Eine Erhebung, Speicherung und weitere Verarbeitung der Daten durch Upstalsboom über die Abwicklung Ihrer Anfragen hinaus erfolgt nicht. Eine Weitergabe an Dritte findet ohne Ihre Zustimmung nicht statt.
V. Newsletter
Sie haben die Möglichkeit sich auf unseren Websites zum Upstalsboom-Newsletter anzumelden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe personenbezogener Daten (Name und valide E-Mailadresse) erforderlich. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt kein Versand des Newsletters. Hierfür erhalten Sie nach der Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail mit einem Link der für die abschließende Registrierung zu unserem Newsletter aufgerufen werden muss. Erst im Anschluss daran erhalten Sie den Newsletter.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit per E-Mail oder mit einem Link zum Abmelden im Newsletter selbst möglich.
VI. Weitergabe personenbezogener Daten
Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ohne ausdrückliche separate Einwilligung nur insoweit, wie es für die Vertragsabwicklung erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben separat in eine Weitergabe personenbezogener Daten ausdrücklich eingewilligt oder wir haben begründete Anhaltspunkte, die uns hierzu aufgrund gerichtlicher Entscheidung oder von Gesetzes wegen verpflichten.
VII. Auskunft, Änderung und Widerruf
Sie erhalten jederzeit kostenlos Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Ggf. steht Ihnen gemäß Bundesdatenschutzgesetz ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Wenn Sie zum Beispiel keine Werbematerialien von uns erhalten möchten oder der Verwendung und Übermittlung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen wollen, dann richten Sie Ihre Datenschutzwünsche schriftlich, per Fax oder E-Mail an:
Upstalsboom Kultur & Entwicklung GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 69-71
26725 Emden
E-Mail: info at der-upstalsboom-weg dot de
VIII. Cookies
Um den Besuch des Internetauftritts sicher, effektiv und attraktiv zu gestalten, werden auf diesen Seiten sogenannte „Cookies“ verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien mit einer Zahlenfolge, welche auf Ihrem Rechner abgelegt werden bzw. welche Ihr Browser speichert. Cookies werden nicht Bestandteil Ihres PC-Systems. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Session-Cookies“ bzw. „Sitzungs-Cookies“). Die sogenannten „dauerhaften Cookies“ verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang dieses Angebotes eingeschränkt werden kann.
Webanalyse-Tools
Der von uns eingesetzte Webanalyse-Dienst Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) und ermöglicht uns durch die Verwendung von Cookies unserer Webseite für Sie zu optimieren und besucherfreundlich zu gestalten.
Google Analytics
Die von Google Analytics verwendeten Cookies erzeugen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website und werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google beim Aufruf der Seiten Daten von Ihrem Browser erhält, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de eine Opt-Out-Lösung für Google Analytics. Dieses Plugin verhindert, dass der Browser den Analytics-Code anfordert, so dass Google keinerlei Daten beim Aufruf der Seite erhält. Das Plugin ist für verschiedene Browser-Typen erhältlich. Gemäß Google blockt der Browser das Google Analytics-Skript nach der Installation.
Diese Website verwendet allerdings Google Analytics stets mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, so dass IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließen zu können. Insoweit ist sichergestellt, dass von Ihnen im Rahmen des Seitenaufrufs keine detaillierten IP-Adressdaten übertragen werden.
Remarketing-Funktion der Google Inc.
Auf dieser Webseite verwenden wir auch die Remarketing- Funktion von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Diese Funktion ermöglicht es, die Besucher der Webseite mit personalisierten, interessenbezogenen Werbung-Anzeigen zielgerichtet anzusprechen. Die interessenbezogene Werbung wird dem Besucher angezeigt, sobald er andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besucht. Um eine Analyse der Webseitennutzung durchführen, setzt Google Cookies ein, die die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bilden. Über den Cookie werden die Webseitenbesuche sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt hingegen nicht. Bei nachfolgendem Aufrufen von anderen Webseiten im Google Display-Netzwerk werden dann Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die zuvor vom Seitenbesucher aufgerufenen Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) und im Rahmen dessen den Analysedienst Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Die im Rahmen des Conversion Trackings eingesetzten Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wird unsere Webseite vor Ablauf der Frist aufrufen, können Google und wir über das Cookie nachvollziehen, wie die Weiterleitung zu unserer Seite erfolgte (insb. über den Aufruf einer Anzeige). Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Mittels der Informationen, die das Conversion-Cookie einholt, werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden insb. die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Deaktivieren der Google Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link und die Einstellungen zur Verwaltung von Cookies entsprechend abändern:
http://www.google.com/policies/technologies/managing/
http://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Änderungen an den Anzeigeneinstellungen können Sie vornehmen unter https://www.google.de/settings/ads.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Sie können auch Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen dahingehend modifizieren, dass Cookies der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.